01607698831
01607698831
Kontakt whatsup 01607698831

Speziell für dich: dein FSJ oder BFD unter besonderen Vorzeichen

Uns ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen von einem Freiwilligendienst profitieren können. Für uns heißt das, dir ein breites Angebot zu machen. Egal, ob du eine Behinderung hast, für ein Jahr eine Pause von der Schule brauchst oder erst seit einem halben Jahr in Deutschland lebst: Wir haben etwas Passendes für dich.

Du hast allgemeine Fragen zum FSJ oder dem BFD? Dann erfahre hier mehr über das FSJ oder den BFD.

FSJ Fokus – Berufliche Orientierung fest im Blick

Du hast nach der Schule noch keinen Plan, wie es für Dich beruflich weitergehen soll? Du willst das FSJ vor allem dafür nutzen, um hier Klarheit zu bekommen? Vielleicht arbeitest du auch schon und dein aktueller Job bedeutet mehr Frust als Lust? Oder du hast eine Ausbildung oder dein Studium abgebrochen und bist jetzt auf der Suche nach dem richtigen Weg?

Das FSJ Fokus unterstützt Dich in Deiner beruflichen (Neu-)Orientierung. Während Deines Freiwilligendienstes nimmst Du gezielt Deine berufliche Zukunft in den Blick und kommst so zu einer für Dich passenden Berufsentscheidung. In den Seminaren und Begleitangeboten geben wir Dir Anregungen und unterstützen Dich dabei. Du beschäftigst Dich mit Deinen Wünschen und Erwartungen, erhältst Informationen zu verschiedenen Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten, kannst Dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und wirst individuell beraten. Und in der praktischen Arbeit kannst Du testen, ob der sozialen Bereich etwas für Dich ist.

So wirst Du Dir im Laufe des Jahres klar, was wirklich zu Dir passt und welche nächsten Schritte Du gehen musst.

Bitte beachte: ein FSJ Fokus ist nur in Einsatzstellen der Diakonie Württemberg möglich.

FSJ mittendrin – Zeit für neue Perspektiven

Ein Jahr oder sechs Monate eine spannende Auszeit von der Schule nehmen und in die Arbeitswelt eintauchen? Verantwortung übernehmen, authentische Erfahrungen machen und dabei neue Fähigkeiten entdecken?

Genau diese Möglichkeiten bietet das FSJ mittendrin allen Schülerinnen und Schülern, die die neunjährige Schulpflicht erfüllt haben. Durch die praktische Mitarbeit in einer sozialen Einrichtung erwirbst du Kompetenzen, von denen du nach deinem FSJ garantiert profitieren wirst – egal ob in der Schule oder später in einer Ausbildung, im Studium oder im Beruf.

Mögliche Einsatzorte sind Wohngruppen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Heime und Tagesstätten für alte Menschen, Kindertagesstätten oder Wohn- und Tagesgruppen für Kinder. Nach deiner Zeit in der FSJ-Auszeit geht es dann wieder zurück an deine Schule.

Das FSJ mittendrin auf einen Blick:

    • vor allem an Schüler*innen von Realschulen/Gymnasien/Berufsfachschulen gerichtet
    • die neunjährige Allgemeinschulpflicht muss erfüllt sein
    • findet in Kooperation mit deiner Schule statt
    • Dauer: sechs bis zwölf Monate
    • begleitet durch ein Seminar- und Bildungsprogramm

Du hast Fragen oder benötigst weitere Informationen?
Dann schreibe uns eine E-Mail an: fsj-mittendrin@diakonie-wue.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video freigeben

FSJ und BFD für Geflüchtete – Ankommen und für andere aktiv werden

Du bist schon einige Monate in Deutschland? Du möchtest etwas Praktisches tun?
Du arbeitest gern mit anderen Menschen zusammen?

Dann mach bei uns einen Freiwilligendienst. Ein FSJ oder BFD bietet dir vielfältige Chancen: persönliche Erfahrungen in spannenden Arbeitsfeldern, berufliche Orientierung, interessante Menschen kennenlernen, sprachliche Weiterentwicklung, „Alltags-Deutschland“ kennenlernen und vieles mehr.

Voraussetzungen:

  • ab 18 Jahren
  • mindestens seit 6 Monaten Aufenthalt in Deutschland
  • Beschäftigungserlaubnis durch die Ausländerbehörde
  • Niveau der Deutschkenntnisse vergleichbar mit A2
  • Integrationskurs sollte abgeschlossen sein
  • Asylstatus: Duldung oder Gestattung muss vorliegen
  • Interesse an einer sozialen Tätigkeit

Überblick und Leistungen:

  • Dauer: 6 bis 18 Monate
  • Beginn: jederzeit möglich
  • 450 Euro Taschen- und Verpflegungsgeld
  • Zuschuss zur Fahrkarte oder Unterkunft
  • Übernahme der Sozialversicherungsleistungen
  • 25 Tage Seminar mit anderen Freiwilligen
  • 30 Tage Jahresurlaub (12 Monate Dienstzeit)
  • Vollzeit oder Teilzeit möglich
  • Finanzierung eines Sprachkurses bis B2
  • Arbeitszeugnis am Ende des Freiwilligendienstes
  • Einblick in die Arbeitswelt
  • Begleitung während des Freiwilligendienstes

Ein Freiwilligendienst schützt nicht vor Abschiebung

Wir machen es Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen möglich, ihren Freiwilligendienst bei uns zu machen. Dafür bieten wir eine besondere Begleitung an. Diese Begleitung beginnt schon bei der Bewerbung.

Wir nehmen uns Zeit, um mit dir die richtige Stelle zu finden. Bei Bedarf gehen wir mit dir zusammen zur Hospitation in die Einrichtung.

Beim Freiwilligendienst kannst du praktische Erfahrungen sammeln. Du machst etwas Sinnvolles. Du verbesserst deine Chancen auf eine Ausbildung.

Zusammen mit anderen Freiwilligen hast du Seminare. Es sind insgesamt 25 Tage in einem Jahr. Wir reden dort über deine Erfahrungen im Freiwilligendienst.

Während des Freiwilligendienstes besuchen wir dich mindestens drei Mal in der Einrichtung, in der du arbeitest. Und wir sind für dich telefonisch und per Mail immer zu erreichen.
Jeden Monat bekommst du 425 Euro als Taschengeld.

Du kannst aber auch weniger arbeiten. Dann bekommst du weniger Taschengeld. Das können wir gemeinsam mit deiner Einrichtung vereinbaren.

Ein FSJ oder BFD inklusiv beginnt in der Regel im September.