DU HAST NOCH FRAGEN? WIR HELFEN GERN
Philipps Einsatzstelle
Mein FSJ in der Friedensgemeinde Heidelberg-Handschuhsheim war für mich ein wahrer Glücktreffer und eine tolle Lebenserfahrung. Da ich in Handschuhsheim geboren bin und hier immer noch wohne, war ich hier mit allem vertraut.
Aufgaben im FSJ in einer Kirchengemeinde
Ich war seit langem der erste FSJ´ler, der wieder in der Gemeinde tätig war hauptsächlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Hier half ich im Waldtreff, in der Ferienbetreuung und bei kirchlichen Veranstaltungen (Gottesdiensten + Konfirmandenzeit). Die Arbeit mit den Kindern hat mir am meisten Spaß gemacht und mich in meiner Selbständigkeit und im Umgang mit Menschen sehr gestärkt. Mitgeholfen habe ich bei den Kinderbibeltagen, den Reformationstagen und den Chortagen in Heidelberg, wodurch ich viele neue Menschen kennenlernte. Auch die Bürozeit und die Arbeit mit den älteren Bewohnern von Handschuhsheim hat mich reifer gemacht und mich in meiner Entscheidung zur Berufswahl sehr geprägt.
Nach einem Jahr hing ich noch ein einmal sechs Monate FSJ im evangelischen Jugendwerk dran, da ich noch keinen Ausbildungsplatz hatte. Hier machte ich den Teamleiterkurs und begleitete Kinder in ihren Freizeiten.
Wie ging es für dich nach dem FSJ weiter?
Heute mache ich nun eine Ausbildung als Orthopädiemechaniker und habe somit auch wieder Kontakt zu Menschen aller Altersgruppen. Ich kann nur abschließend sagen, dass ich sehr viel reifer geworden bin und mir die Arbeit mit Kindern weiterhin sehr viel Freude macht. Deshalb engagiere ich mich als Jugendfußballtrainer.