
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sozialarbeiter*innen begleiten Menschen in besonderen Lebenssituationen und unterstützen sie dabei, Herausforderungen zu bewältigen. Sie arbeiten mit Menschen und für Menschen. Als Grundlage dient das Studium Soziale Arbeit.
Neben der Unterstützung von Einzelnen und Gruppen arbeiten sie an der Vermeidung von Ausgrenzung, der Verbesserung von gesellschaftlichen Teilhabechancen und an der Lösung sozialer Probleme. Zudem arbeiten sie präventiv, damit es möglichst gar nicht erst zu großen Schwierigkeiten kommt. Erziehungs- und Bildungsangebote sind dafür besonders wichtig.
Neben der direkten Arbeit mit Menschen entwickeln und planen sie auch Konzepte und managen Projekte und Hilfsangebote. Das praxisorientierte Studium vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage alle dafür erforderlichen Kompetenzen. Durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, projektbezogene Lehrveranstaltungen und ein Praxissemester bekommt man Einblicke in vielfältige Handlungsfelder.
Das Studium Soziale Arbeit wird zusätzlich auch mit einem internationalen Profil angeboten, bei dem Wissen über die internationale, interkulturelle und interreligiöse Dimension Sozialer Arbeit vermittelt wird.
allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder andere gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung und an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg der zusätzliche Nachweis einer mind. 6-monatigen praktischen Tätigkeit (z.B. FSJ)