Sozialwirtschaft bzw. Sozialmanagement sind interdisziplinäre Studiengänge: Sie ergänzen Studieninhalte der Sozialen Arbeit um betriebswirtschaftliche Aspekte. Gerade diese Verknüpfung von Inhalten machen das Studium und die spätere Arbeit so interessant und abwechslungsreich.
Absolvent*innen im Bereich Sozialmanagement arbeiten in diakonischen Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Sozialer Arbeit und Betriebswirtschaft. Sie haben einerseits Einblick in die Lebenswelt der Klient*innen und sammeln praktische Erfahrungen. Ebenso verfügen sie aber auch über betriebswirtschaftliches Knowhow und Managementkompetenzen: u.a. in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personalmanagement, Projekt- und Qualitätsmanagement und Marketing. Deshalb sind sie in der Lage, Aufgaben- und Problemstellungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und fachliche und betriebswirtschaftliche Erfordernisse auszubalancieren. Diese Stärken qualifizieren Absolvent*innen des Studiengangs in besonderer Weise für die Führungs- und Leitungspositionen von Sozialunternehmen