DU HAST NOCH FRAGEN? WIR HELFEN GERN
Deine Ausbildung zur / zum Altenpflegehelfer*in
Einem*Einer Altenpflegehelfer*in liegt das Wohlbefinden und ein würdevolles Leben alter Menschen am Herzen. Sie assistieren Altenpfleger*innen bei allen medizinisch-pflegerischen und sozial-pflegerischen Tätigkeiten. Unter Anleitung einer Pflegefachkraft betreuen sie alte Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Sie unterstützen sie bei Dingen, die sie alleine nicht mehr bewältigen können: Z.B. aktivieren sie alte Menschen bei der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme oder helfen ihnen in ihrer körperlichen und geistigen Mobilität.
Die Arbeit richtet sich an den Bedürfnissen und Wünschen der alten Menschen aus, berücksichtigt ihre Biografie und Lebensgewohnheiten. Einfühlungsvermögen ist deshalb wichtig, genauso wie Teamarbeit, denn in der Pflege arbeitet man eng mit Kolleg*innen zusammen.
Tätigkeitsfelder
z.B. Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser, Rehakliniken, Tagesstätten für Ältere sowie Behinderteneinrichtungen
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss
Dauer und Ablauf
- regelmäßiger Wechsel zwischen Theorie- und Praxisblöcken während der 2-jährigen Ausbildung
- theoretischer Teil in einer Berufsfachschule für Altenpflege, praktischer Teil in einer Einrichtung der Altenhilfe, z.B. in einem Pflegeheim oder einer Sozialstation
Verdienst
- Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.264 €
- Einstiegsgehalt nach der Ausbildung ca. 2.820 € + Jahressonderzahlung, Zulagen aus Schicht- und Wochenendarbeit
- alle Angaben zur Vergütung Stand 4/2024, ohne Gewähr
Besonderheiten und weitere Infos
- für alle, die beruflich weiterkommen wollen: im Anschluss Möglichkeit zur Ausbildung als Pflegefachkraft; Ausbildungsverkürzung unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag
- Ausbildung je nach Angebot der Schule auch in Teilzeit möglich
- Angebot von Wohnmöglichkeiten an einigen Schulen
Stellen, Angebote, Bewerbung
- für Ausbildung wird Schulplatz und Praxisstelle benötigt
- Schulen und Praxisplätze finden sich auf unserer Stellenbörse