01607698831
01607698831
Kontakt whatsup 01607698831
Schreiben
Stellen
Bewerben
Zur Startseite von Diakonie Baden-Württemberg
  • Barrierefreiheit Barrierefreiheit Einstellungen

Einstellungen für Barrierefreiheit

Schriftgröße

Farbdarstellung und Kontrast

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Einfache Sprache
  • Barriere oder Fehler melden
  • Sitemap
  • Zu Einfache Sprache
  • Zu Facebook
  • Zu Instagram
  • Zu Youtube
  • Start
  • FREIWILLIGENDIENSTE
    • FSJ / BFD: Dein soziales Jahr
    • FÖJ – Dein ökologisches Jahr
    • Nach Deutschland (Incoming): Soziales Jahr in Deutschland
    • FSJ / BFD: Besondere Programme
    • Übersicht der Tätigkeitsbereiche bei der Diakonie
    • Erfahrungsberichte Freiwilligendienste
  • EHRENAMT
  • PRAKTIKUM, AUSBILDUNG, STUDIUM
    • Infos zum Praktikum bei der Diakonie
    • Infos zur Ausbildung bei der Diakonie
    • Infos zum Studium bei der Diakonie
    • Deine Möglichkeiten bei der Diakonie: spezielle Angebote und Wissenswertes
  • STELLE FINDEN
  • FÜR FREIWILLIGENDIENST BEWERBEN
  • Wir über uns
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menu
Menü

Haus- und Familienpfleger*in: Starke Hilfe für Familien

Deine Ausbildung zur / zum Haus- und Familienpfleger*in

Manchmal geraten Familien in Situationen, in denen sie ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können – z.B. bei längerer Krankheit eines Elternteils, während Reha- und Kurmaßnahmen, einer Entbindung oder bei psychosozialen Problemen. Hier helfen Familienpfleger*innen. Über einen bestimmten Zeitraum unterstützen sie Familien in verschiedenen Bereichen: Sie übernehmen pädagogische, hauswirtschaftliche und pflegerische Aufgaben und halten damit das Leben der Familien in Gang. Sie kümmern sich um die Organisation des Haushalts, kochen, versorgen Säuglinge oder helfen bei Stress in der Schule oder den Hausaufgaben.

Familienpfleger*innen sind Profis in praktischer Alltagsgestaltung. Darüber hinaus haben sie ein hohes Fachwissen in so verschiedenen Bereichen wie Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Pädagogik, Psychologie, Gesundheitslehre, Säuglings-, Kranken- und Altenpflege. Ihre Arbeit ist dabei genauso abwechslungsreich wie die Familien und ihre Bedürfnisse: Jede Familie ist anders, hat ihren eigenen Lebensstil und eigene Gewohnheiten, auf die man sich immer aufs Neue einlassen muss.

Tätigkeitsfelder

Familien in den unterschiedlichsten Formen: z.B. Großfamilie mit mehreren Generationen unter einem Dach, ebenso wie die Alleinerziehende mit Kind; häufig Anstellung bei Familienpflegediensten oder bei Diakonie- und Sozialstationen

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss und mind. einjährige praktische Tätigkeit, z.B. FSJ und einjährige Vollzeitschule oder zwei Jahre Berufsfachschule
  • oder mittlerer Bildungsabschluss
  • Mindestalter: 17 Jahre

Dauer und Ablauf

Die Ausbildung wird in praxisintegrierter Form angeboten: abwechselnde Schul- und Praxisphasen über die drei Jahre hinweg; erforderlich ist neben einem Schulplatz ein Ausbildungsvertrag mit einem Anbieter von Familienpflege, z.B. Diakonie Sozialstationen.

Verdienst

  • Ausbildungsvergütung ca. 1.165 € im ersten und ca. 1.328 € im dritten Ausbildungsjahr
  • Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zwischen 2.879 € und 2.942 €
  • alle Angaben zur Vergütung Stand 4/2021, ohne Gewähr

Besonderheiten und weitere Infos

  • Der praktische Teil der Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden.
  • Es sind kostengünstige Unterkunftsmöglichkeiten an der Berufsfachschule in Korntal-Münchingen vorhanden

Stellen, Angebote, Bewerbung

Ausbildung zur / zum Familienpfleger*in wird ausschließlich an der Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege in Korntal-Münchingen angeboten.

Jetzt passenden Ausbildungsplatz finden

Ausbildung bei der Diakonie

  • Alltagsbetreuer*in
  • Altenpflegehelfer*in
  • Arbeitserzieher*in
  • Ergotherapeut*in
  • Erzieher*in
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in
  • Haus- und Familienpfleger*in
  • Hauswirtschafter*in
  • Heilerziehungsassistent*in
  • Heilerziehungspfleger*in
  • Jugend- und Heimerzieher*in
  • Kinderpfleger*in
  • Logopäd*in
  • Pflegefachfrau*mann
  • Physiotherapeut*in
  • Sonstige in Gesundheit, Pflege, Bildung
  • Sonstige in Verwaltung, Technik, Handwerk
  • < Auswahl nach Schulabschluss
  • < Übersicht Ausbildung
Jetzt passenden Ausbildungsplatz finden
Teile Ausbildung bei der Diakonie mit Deinen Freunden
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail

Logo der Diakonie Baden-Württemberg
Diakonisches Werk Württemberg
Freiwilliges Engagement
0711 1656-600
freiwillig@diakonie-wue.de
Mo-Do 9-12 und 13-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr

Diakonisches Werk Baden
Freiwilligendienste
0721 9349-550
freiwilligendienst@diakonie-baden.de
Mo-Do 9-12 und 14-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr

  • KONTAKT

    DU HAST NOCH FRAGEN? WIR HELFEN GERN

  • STELLE FINDEN

    DURCHSUCHE UNSERE DATENBANK NACH DER PASSENDSTEN STELLE

  • FÜR FREIWILLIGENDIENST BEWERBEN

    BEWERBUNG DIREKT ONLINE AUSFÜLLEN

Kategorien
  • Blog
  • Erfahrungen-alle Programme
  • Erfahrungen-besondere-Programme
  • Erfahrungen-FÖJ
  • Erfahrungen-FSJ-BFD
  • Erfahrungen-nach-Deutschland
  • Erfahrungen-X-Change
  • News-Allgemein
  • News-Beruf-Ausbildung-Studium
  • News-Freiwilligendienste
Ran ans Leben
  • Zu Einfache Sprache
  • Zu Facebook
  • Zu Instagram
  • Zu Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Wir über uns
  • Roadshow
  • Downloads
  • Sitemap
Nach oben scrollen